top of page
Gedeckter Gartentisch mit Garten im Hintergrund

Erkunde die Umgebung von Boschetto, Cevio sowie das Vallemaggia mit unseren Ausflugstipps

Rund um das Cà Lüina findest du gemütliche Orte im Garten. Die Maggia ist nur ein Spaziergang entfernt und lädt im Sommer mit Sandstrand und vielen Steinen zum kühlenden Bad ein. Cevio ist zu Fuss in 15min erreichbar und hat nicht nur die allerbeste Bäckerei weit und breit, sondern ist auch ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Seitentäler, Bergwanderungen, Klettererlebnisse und Velotouren.

Warum ist der Ort Cevio ein optimaler Ausgangspunkt für Erlebnisse im Maggiatal?  

Cevio ist bekannt als optimaler Ausgangspunkt für Ausflüge und Erlebnisse im Maggiatal, weil es geografisch, kulturell und organisatorisch eine Art Zentrum des Tals ist. Doch warum was macht Cevio aus;

  • Die geografische Lage
    Cevio liegt mitten im  Maggiatals und ist damit ideal, um sowohl die nördlichen Bergtäler (Val Bavona, Val Lavizzara, Valle di Peccia) als auch die südlichen Talabschnitte Richtung Locarno bequem zu erreichen.

  • Die gute Verkehrsanbindung
    Es ist mit Bus und Postauto gut erschlossen und dient als Knotenpunkt für Linien in die Seitentäler. Von hier aus starten zudem viele Wanderrouten und Bergtouren.

  • Die gute Infrastruktur
    Cevio bietet Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Unterkünfte und ein kleines touristisches Zentrum – damit eignet es sich bestens als Basislager für Tagesausflüge.

  • Als kulturelles Zentrum
    Mit dem Museo di Valmaggia und den historischen Gebäuden ist Cevio auch kulturell interessant. Besucher können hier mehr über die Geschichte, Architektur und Lebensweise im Tal erfahren. Cevio beherbergt zudem verschiedene kulturelle Anlässe. 

  • Natur und Erlebnisnähe
    Direkt von Cevio aus erreicht man Flusslandschaften, Kastanienwälder und alpine Dörfer. Ob Wandern, Klettern, Baden im Fluss oder Ausflüge zu typischen Rustici – alles ist in kurzer Zeit erreichbar.

Kurz gesagt: Cevio verbindet Erreichbarkeit, Infrastruktur, Kultur und Naturnähe und ist deshalb der perfekte Startpunkt für Ferien und Erlebnisse im ganzen Maggiatal.

Warum lohnen sich Ferien im Maggiatal und was macht es so besonders?

Ferien im Maggiatal lohnen sich, weil das Tal eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Authentizität bietet, die man in dieser Form nur selten findet. Besonders macht es:

  • Die unberührte Natur
    Wilde Bergtäler wie das Val Bavona oder das Val Lavizzara wirken fast zeitlos, mit dramatischen Felswänden, Wasserfällen und ursprünglichen Dörfern. Der Fluss Maggia bietet natürliche Badeplätze mit kristallklarem Wasser zur Abkühlung im Sommer. 

  • Die authentische Kultur

    • Typische Tessiner Steinhäuser (Rustici), jahrhundertealte Kirchen und Kapellen sowie kleine Museen machen Geschichte und Tradition lebendig. Im Sommer finden Feste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen statt, die echtes Dorfleben spürbar machen.

  • Ruhe & Ursprünglichkeit
    Im Vergleich zu bekannteren Ferienregionen ist das Maggiatal authentisch und weniger touristisch. Man erlebt Natur und Kultur in einer entspannten, ursprünglichen Atmosphäre. Nur eine halbe Stunde von Locarno entfernt, fühlt man sich in den Bergtälern wie in einer anderen Welt. Mediterranes Klima im Talboden trifft auf alpine Landschaften in den Höhenlagen.

  • Kulinarik
    Tessiner Spezialitäten wie Polenta, Käse aus den Alpen, Honig, Kastanienprodukte oder Merlot-Wein runden das Erlebnis ab. Viele ursprüngliche Grotti laden zur Einkehr ein.

  • Nähe & Kontraste

Ferien im Maggiatal verbinden Entspannung, Naturerlebnis, Tessiner Kultur und kulinarischen Genuss – ein ideales Ziel für alle, die Ursprünglichkeit suchen und gleichzeitig Vielfalt schätzen.

Sonnenaufgang im Maggiatal: Berglandschaft mit Häusern
bottom of page